Unsere Schule
Über uns
Zur Geschichte der Lutherschule
Die Grundsteinlegung erfolgte am 20. Dezember 1895. Am 12. Oktober 1896 folgte die feierliche Eröffnung unter dem Namen: Schule an der Gärtnerstraße. Im Voksmund wurde schnell Gärtnerschule daraus. Die Gärtnerschule bildete mit der Neuelandschule zunächst ein Schulsystem, welches aber 1899 schon wieder getrennt wurde. Die Gärnerschule wurde zu einer reinen Mädchenschule und die Neuelandschule zu einer reinen Jungenschule.
1931 wurde die Schule in Lutherschule umbenannt. Grund war die Umbenennung der Gärtnerstraße in Dionysiusstraße. Der Name Dionysiusschule erschien in Schreibweise und Aussprache zu schwer für die Schulkinder. Man entschied sich für Luther als Namensgeber. Er hatte sich für die allgemeine Schulbildung und die Begabtenförderung eingesetzt, und man sah in ihm den Begründer der deutschen Volksschule.
1996 wurde die Lutherschule Betreuungsschule nach dem Lehe-Konzept, die Verlässliche Grundschule wurde weiter ausgebaut und ein Antrag auf Umwandlung in eine sozialpädagogisch gestützte Ganztagsschule 2006 gestellt.
Im Jahr 2007 stand zunächst die Sanierung des Hauptgebäudes an. Es folgte ein Neubau als Anbau an das sanierte Gebäude im Jahr 2009. Seit Herbst 2010 werden alle Schülerinnen und Schüler in nur einem Schulgebäude unterrichtet. Alle Kinder, außer zwei Halbtagsklassen, nehmen am Ganztagsschulangebot teil.
Die Jacobistraße, die zwischen den beiden ehemaligen Schulgebäuden verläuft, wurde gesperrt, so dass die ehemals zwei Schulhöfe zu einem Schulhof verbunden sind. Die Turnhalle wird weiterhin genutzt.
Die Kinder der Lutherschule
Refrain
Wir sind die Kinder,
die Kinder der Lutherschule,
wir lernen und haben Spaß.
Alle zusammen sind wir eine tolle Schule,
hier geben wir richtig Gas!
Strophe
Wir schreien nicht, wir hauen nicht,
hier halten wir alle zusammen,
wenn Dinge mal kaputt gehen,
dann sagen wir ENTSCHULDIGUNG!
Wir flippen nicht gleich aus,
wenn einer mal was Blödes sagt;
in unserer Schule lachen wir viel,
da ist immer was los!
Hey let´go!
Refrain
Wir sind die Kinder,
die Kinder der Lutherschule,
wir lernen und haben Spaß.
Alle zusammen sind wir eine tolle Schule,
hier geben wir richtig Gas!
Der Förderverein der Lutherschule unterstützt die Arbeit
an unserer Schule. Vieles kann oder darf nicht aus dem Schulhaushalt
bezahlt werden, ist aber dennoch für die Schüler/innen wichitig und
sinnvoll. Hierbei leistet der Förderverein große Hilfe.
Er hilft mit:
- Zuschüssen für Klassenfahrten
- Zuschüssen zu Ausflügen
- Anschaffung von Spielmaterial
- Anschaffung von Sport- und Musikgeräten
- Ausstattung unserer Bücherei mit neuen Büchern
- Anschaffung technischer Geräte
- Unterstützung bei Projektwochen
und vieles mehr
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir
uns freuen, wenn Sie uns durch eine Spende oder
Ihre Mitgliedschaft unterstützen würden
Mitglied im Verein Freunde der Lutherschule werden
1. Vorsitzende: K. Heuchert
2. Vorsitzender: R. Hüls
Kassiererin: B. Kühne
Gebundene Ganztagsschule bedeutet, dass Ihr Kind ganztags die Schule besucht und täglich ein Mittagessen in unserer Mensa bekommt. Unsere Schule ist vierzügig. Außerdem haben wir Jahrgangsklassen. Momentan haben wir auch 2 Halbtagsklassen, ohne Mittagessen nur bis 13 Uhr.
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Ab 7.15 Uhr bieten wir eine Frühbetreuung an.
Außerdem können die Kinder ab 7.15 Uhr an einem leckeren Frückstück unseres Kooperationspartners der
brotZeit teilnehmen.
Für berufstätige Eltern bieten wir von Montag bis Donnerstag eine Spätbetreuung bis 16 Uhr an.
LIebe Eltern,
wir nutzen in unserer Schule die SchulCloud als Kommunikationsmittel. In der SchulCloud kann man ähnlich wie in WhatsApp Nachrichten an einzelne Personen schreiben oder in der Klassengruppe das eigene Kind krank melden oder auch andere Dinge mitteilen.
Sollten Sie auch die SchulCloud nutzen wollen, melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat. Dort bekommen Sie einen Registrierungsschlüssel, mit dem Sie sich in der SchulCloud anmelden können.
Hier einmal für Sie die Vorgehensweise:
· Die App SchulCloud herunterladen·
Auf: Noch kein Acount klicken und dann die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
· Als nächstes müssen Sie einen Registrierungsschlüssel eingeben: (Diesen erhalten Sie im
Sekretariat)
· Dann müssen Sie eine Email-Adresse angeben (2 mal)
· Dann geben Sie den Namen Ihres Kindes / Ihrer Kinder an, damit wir es einfacher zuordnen können.
· Dann müssen Sie sich ein 1. Passwort überlegen. (Acountpasswort) Dieses müssen Sie dann
zweimal eingeben.
· Dann müssen Sie sich ein 2. Passwort überlegen. (Verschlüsselungskennwort) Es muss anders
sein als das erste Passwort. Dies müssen sie auch 2 mal eingeben.
· Danach sind Sie in der SchulCloud und können eine Anfrage an Ihre Klasse stellen (z. B. Klasse 1a)
Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich der SchulCloud beitreten, damit auch wir etwas für die Umwelt tun und Papier sparen können